Teigzutaten für 12 Figuren:
500 g Weizenmehl Type 550 oder Dinkelmehl Type 630
200 ml Vollmilch (Raumtemperatur)
50 ml Vollei (1 Stück)
40 g Hefe
60 g Zucker
60 g Butter
5 g Salz
Herstellung des Teiges:
- Ei , Zucker, Hefe und Salz mit der Milch verrühren.
- Die Flüssigkeit mit dem Mehl vermischen.
- Erst jetzt die Butter zugeben und alle Zutaten intensiv kneten, solange, bis der Teig eine glatte Oberfläche hat. Mit einer Küchen-Maschine mind. 10 Minuten!
Herstellung der Figuren:
- Den Teig mit einem Tuch abdecken und bei Raumtemperatur ca. 15 Minuten ruhen lassen.
- Am zweckmäßigsten 2 gleichgroße Rollen, je 450 g formen und dann je Rolle 4 x 75 g und 1 x 150 g abwiegen.
- Aus allen Teigestückchen nahtlose, glatte Kugeln formen.
- Ein 75 g Stück rund ausrollen, Durchmesser ca. 12 – 13 cm und mit einem Ausstecher das Ohr ausstechen.
- Mit scharfem Messer oder mit Teigschaber, Rüssel, Maul und Schwanz einschneiden.
- Das Ohr an der Innenseite mit Ei bestreichen und auflegen. (Eierstreiche = 1 Vollei mit einer Prise Salz und 2 Prisen Zucker gut verquirlen. ) Eine Sultanine als Auge k r ä f t i g aufdrücken und die Figur auf das Backblech setzten.
- Die 150 g Kugel zu einer Platte ausrollen, Durchmesser ca. 15 cm, halbieren und wie ersichtlich einschneiden und formen. Darauf achten, dass das Teil, welches den Hals ergeben soll, etwas breiter wird. Eine halbe Sultanine als Auge k r ä f t i g eindrücken. Die 2 Figuren auf das Backblech setzen.
- Ein 75 g Teigstück wie ersichtlich ausrollen, formen und 2 halbe Sultaninen als Augen k r ä f t i g eindrücken. Für den Igel ebenso ein 75 g Teigstück wie ersichtlich formen. eine Sultanine halbieren und als Augen k r ä f t i g eindrücken. Beide Figuren auf das Backblech setzten.
- Ein 75 g Teigstück in 3 Teile zu 55 g – 15 g – 5 g teilen. Diese Teile zunächst rund machen. Das 50 g Stück ca. 20 cm lang rollen und den Körper formen. Die 15 g zu einem länglichen Kegel formen und die Ohren einschneiden. Die Unterseite des Ohres mit Ei bestreichen und den Kopf so anlegen, dass das untere Ohr ganz auf dem Körper aufliegt. Eine Sultanine als Auge k r ä f t i g eindrücken und die Figur auf das Backblech legen.
- Diese Figur auf dem Backblech formen!! Ein 75 g Stück in 3 Teile, 35 g – 15 g – 25 g teilen. Die 25 g ca. 10 cm lang rollen und davon 7 kleine Teile zu Kügelchen formen. Damit diese am Körper haften, die Kügelchen durch Rollen spitz formen, diese Spitze in Ei tauchen und unter den Körper schieben. Die Nase und den Kopf ebenfalls vor dem Ansetzten mit Ei bestreichen. 2 Sultaninen als Auge und eine halbe Sultanine quer als Maul k r ä f t i g eindrücken.
- Die Figuren mit einem Tuch bedecken und bei Raumtemperatur ca. 15 Minuten gären lassen. Es empfiehlt sich zuerst 2 Igel, 2 Mäuse und 2 Schwäne zu formen. Diese 6 Figuren bestücken 1 Backblech und sind flott hergestellt. Während diese Figuren gären, kannst du die restlichen Tiere formen.
- Nach der Gärzeit werden die Figuren mit Ei bestrichen.
- Dem Igel mit einer Schere die Borsten einschneiden.
- Der Maus mit einer Schere die Ohren Einschneiden
- Bei 190° C auf der 2. Schiene ca. 20 Minuten backen.
Diese Figuren lassen Kinderherzen höher schlagen
Tipps und Tricks:
Wenn du Eierstreiche für süßen Hefeteig vorbereitest, ist es vorteilhaft, das gesamte Ei zu verwenden und eine Prise Salz, sowie zwei Prisen Zucker unterzuquirlen. Das Salz sorgt dafür, dass das Ei seine gallertartige Konsistenz verliert, flüssiger wird und sich so besser verstreichen läßt. Zucker karamelisiert und verleiht dem Gebäck einen schönen Glanz.
Schau mal auf die Startseite des Blogs und du wirst noch weiteres, figürliches Hefegebäck entdecken. ” Hefeteigschäfchen ” und ” Faschingsgesichter “.
Im Falle, dass du mit der Rezeptur des Blogs schon mal Laugengebäck hergestellt hast, oder beabsichtigst, dies zu tun, die Igel und Mäuschen lassen sich hervorragend auch als Laugengebäck herstellen.