1. Zutaten für süßen Hefeteig:
- 500 g Mehl Type 550 oder Dinkelmehl der Type 630
- 200 ml Vollmilch
- 50 ml Vollei – 1 Stück
- 60 g Zucker
- 60 g Butter
- 40 g Hefe
- 5 g Salz
2. Herstellung des Teiges:
- Ei , Zucker, Hefe und Salz mit der Milch verrühren.
- Die Flüssigkeit mit dem Mehl vermischen.
- Erst jetzt die Butter zugeben und alle Zutaten intensiv kneten, solange, bis der Teig eine glatte Oberfläche hat. Mit einer Küchen-Maschine mind. 10 Minuten!
2. Zutaten für die Nussfüllung:
- 100 g geröstete, gemahlene Nüsse – Nüsse ganz rösten und erst dann mahlen!
- 100 g Zucker
- 100 g süße Brösel – getrocknetes, süßes Hefegebäck gemahlen.
- 100 ml Vollei – 2 Stück
- eine Prise Zimt
- Alle Zutaten gut verrühren
3. Herstellung der Nusshörnchen: ( ergibt 16 Stück )
- Den Teig halbieren und zu zwei Kugeln formen. Diese 15 Minuten ruhen lassen.
- Beide Teigkugeln zu einer runden Platte, Durchmesser ca. 30 cm, ausrollen.
- Die Platten zu 8 Ecken einteilen.
- Die Nußfüllung auf die Teigecken verteilen.
- Durch Einrollen des Teiges die Füllung ” einpacken ”
- Das Hörnchen durch andrücken des Teigendes gut verschließen.
- Die Hörnchen auf ein Backblech mit Backpapier oderBackfolie aufsetzen, ca. 20 Minuten garen lassen und mit Ei bestreichen.
- Bei 190 ° C ca. 20 Minuten goldbraun backen. 2. Schiene von unten benützen.
- 75 g Aprikosenkonfitüre aufkochen und 75 g Staubzucker mit 10 ml Wasser zu einer Glasur anrühren.
- Die Hörnchen mit der heißen, flüssigen Aprikosenkonfitüre bestreichen. Dies ergibt einen frisch, fruchtigen Geschmack und lässt die Gebäcke appetitlich glänzen.
- Die Konfitüre antrocknen lassen, ca. 5 Minuten, dann mit der Zuckerglasur bestreichen.
- Sehen die Gebäcke anschließend so aus, hast du alles richtig gemacht!
Das ideale Gebäck für die Nascherei zwischendurch.
Tipps und Tricks:
Die Nussfüllung kann ersetzt werden mit z. B. Schokolade, Rohmarzipan, Trockenfrüchten oder Ähnlichem. Böse Menschen ver -b -p- acken auch schon mal eine Pepperoni! Das Wasser in der Glasur kann für Erwachsene auch mit Spirituosen ersetzt werden. Wird als Glasur flüssige Schokolade verwendet, schmeckt es sicher den Kindern besonders gut. Ganz wichtig!! Die Nüsse unbedingt als Ganzes rösten, dann die Schalen in einem Sieb abrubbeln und anschließend vermahlen. Erst dann kommt das Aroma der Nüsse zum Vorschein. Die Gebäcke eignen sich ganz hervorragend auch zum Einfrieren.
Kinder sind durchaus in der Lage, die Hörnchen einzurollen. Versuche es einmal und berichte mir in einem Kommentar über strahlende Kindergesichter.
Lieber Peter, wie immer nach Deiner Anleitung gut gelungen, wir freuen uns schon mit einem Tee oder Kaffee darauf!
Liebe Grüße Ingrid
Hallo Ingrid, vielen Dank für deinen ermutigenden Kommentar. Um es mit meiner Terminologie zu sagen: Ein Lob ist wie Hefe, es hilft anderen sich zu entfalten “. In diesem Sinne, weiterhin viel Freude beim Backen wünscht dir Peter.
Lieber Herr Lohrer,
gerne denke ich daran zurück, wie Sie diese Hörnchen (in der Variante als Schokohörnchen) mit unseren Schülern an der Nordstadtschule gebacken haben. Alles hat prima geklappt. Ein super Rezept! Man kann es unter….
https://www.nordstadtschule.de/2018/12/14/backen-mit-herrn-lohrer/
….sehen, wie viel Spaß es mit Ihnen gemacht hat.
vielen Dank für alles.
Frau Hoffer
Hallo Frau Hoffer, vielen Dank für den Kommentar. Freut mich sehr. dass sie den Link von der Aktion angegeben haben. Vielleicht wird der eine oder andere Erwachsene dadurch ermutigt, mit Kindern zu backen. Das wäre der schönste Erfolg.
Liebe Grüße Peter Lohrer
Lieber Peter,
ich wollte mit diesem Hefeteig Brötchen backen.
Dafür habe ich den Teig aber ein bisschen abgewandelt: statt Mehl T 405 habe ich Dinkelvollkornmehl genommen und den Zucker habe ich weggelassen.
Beim Backen haben sie leider ihren Stand verloren und sind breit gelaufen.
Trotzdem schmeckten sie prima. Wir habe die kleinen Fladen zur Suppe gegessen und beim Fernsehen und Lesen geknappert.
Um richtige Brötchen zu bekommen, müsste ich die Teiglinge vielleicht in Förmchen backen? Was meinst du?
Viele Grüße
Jutta
Liebe Jutta, vielen Dank für deinen Kommentar. Zum Brötchen backen ist dieser Teig nicht besonders gut geeignet. Ich werde in nächster Zeit ein Rezept einstellen, mit dem man problemlos Brötchen herstellen kann. Bis dahin bitte noch ein wenig Geduld und weiterhin viel Freude beim Backen.
Liebe Grüße Peter