Zutaten:
- Zutaten Biskuitrolle
- 4 Eier
- 135g Zucker
- 70g Mehl
- 70g Mondamin
- Zutaten Erdbeersahne-Füllung:
- 4 Blatt Gelatine
- 400g Schlagsahne
- 80g Erdbeerkonfitüre
- 200g Erdbeeren
- Saft 1/2 Zitrone
- Puderzucker zum Bestreuen
1. Herstellung Biskuitrolle



Eier und Zucker im Wasserbad handwarm erwärmen und mit der Aufschlagmaschine zu einem voluminösen Eischaum aufschlagen.
Mehl und Mondamin zusammen durchsieben.
Mit einem Kochlöffel oder von Hand das Mehl/Mondamingemisch locker untermelieren, bis kein Mehl mehr sichtbar ist.



Ein Backblech mit einem Backpapier belegen und die fertige Masse 35 x 40 cm aufstreichen
Bei 220° ca. 5 Minuten goldgelb backen, mit Mondamin ganz leicht bestäuben, ein Backpapier auflegen und sofort stürzen
Papier abziehen und auskühlen lassen
2. Herstellung: Erdbeersahne-Füllung



Die Biskuitrolle mit Erdbeerkonfitüre bestreichen
Gelatine in kaltem Wasser mind. 20 Minuten einweichen. Die weiche Gelatine durch Erwärmen verflüssigen. Sahne aufschlagen. 80 g Erdbeerkonfitüre mit ca. 100 g der aufgeschlagenen Sahne, dem Saft der Zitrone und der flüssigen Gelatine unterrühren.
Danach die restlichen 300 g Sahne zugeben.



Die Sahne auf die Biskuitrolle aufstreichen und darauf ca. 200 g kleingehackte Erdbeeren verteilen, ca. 30 Min. kühlstellen
Die gekühlte Biskuitrolle rollen und durch Einklemmen des Backpapiers rund pressen.
Papierstreifen auflegen, mit Puderzucker bestäuben, Streifen entfernen. Voila!
Jetzt noch appetitlich dekorieren und servieren, köstlich!
Wenn du keine Gelatine magst, kann diese ersetzt werden durch Sahnesteif. Möchtest du überhaupt kein Bindemittel, kannst du auch darauf verzichten, allerdings sollte die Roulade dann am Tag der Herstellung verzehrt werden.
Die gebackene Biskuitrolle nur mit Konfitüre füllen aber ohne Sahne, kein Kuchen ist einfacher und schneller hergestellt!
Gefällt dir mein Blog? Wäre schön, einmal eine Bestätigung von dir zu bekommen durch einen klitzekleinen Kommentar.
6 Gedanken zu “Biskuitrolle Erdbeersahne”
Hallo Peter,
habe soeben eine Erdbeerrollade nach deinem Rezept gebacken.Einfach tolles Rezept.Gruss Eberhard Stuber (Berufschule 78-81)
Hallo Eberhard, vielen Dank für deinen Kommentar. Freut mich sehr, wenn dir das Rezept gelungen ist. Hoffe, dass du weiterhin viel Freude beim Backen hast und ich mal wieder etwas von dir höre. Ich kann mich übrigens noch gut an dich erinnern, das ist stets entweder ein gutes oder ein schlechtes Zeichen. Ich versichere dir, dass bei dir das Erstere zutrifft.
Liebe Grüße Peter
Hallo Peter, ich habe heute die Rolle nachgebacken. Sie schmeckt super, nur das Rollen muss ich noch üben 😀
Lieben Dank für das Rezept
Hallo Jenny, vielen Dank für deinen Kommentar. Das Einrollen ist wirklich nicht ganz einfach und erfordert etwas Erfahrung. Aber schau dir mal genau das Bild in meinem Blog an und du wirst feststellen, dass selbst mir die Oberfläche etwas gerissen ist. Aber ich denke, dem Genuß tut das keinen Abbruch. Weiterhin viel Freude beim Backen und mich würde es freuen, wenn ich mal wieder etwas von dir höre.
Liebe Grüße Peter
hallo Peter,
ich habe an meinem Geburtstag Deine Biskuitrolle mit selbst gemachter frischer Erdbeermarmelade gemacht und sie hat so viel positives Lob bekommen! Ich backe viel, hatte Rollen allerdings vermieden, weil es nie richtig geklappt hat und sie gebrochen sind. Mit Deinen Tipps und dem „Einweichen“ mit Marmelade sah sie dieses Mal wirklich aus wie vom Bäcker und war sehr lecker. Danke Dir für Deine Mühe das alles so genau zu beschreiben, ich werde ganz sicher noch mehrere Deiner Rezepte probieren!
Danke und viele Grüße, Claudia
Hallo Claudia, vielen Dank für deinen lobenden Kommentar. Es freut mich sehr, dass die Anleitung dazu beigetragen hat für das gute Gelingen der Roulade. Ich wünsche dir weiterhin viel Freude beim Backen und es wäre schön, mal wieder etwas von dir zu hören.
Liebe Grüße
Peter