Rezeptur:
500 g Mandelsplitter
50 g Staubzucker
1 Eiklar
500 g Kuvertüre
Die Mandelsplitter auf einem Backblech gleichmäßig verteilen,
mit 50 g Staubzucker besieben und darauf das Eiklar verteilen.
Mit den Händen alles gut vermischen und bei 200 C° ca. 10 Minuten rösten.
Etwas abkühlen lassen und die Mandeln miteinander verreiben,
so dass sie wieder einzeln sind.
Noch einmal bei 200 C° ca. 10 Minuten rösten,
danach durch aneinanderreiben der Mandeln diese wieder vereinzeln.
Durch diese Methode werden die Mandeln erst knusprig! Abkühlen lassen.
Die Kuvertüre klein hacken und erwärmen. Darauf achten,
dass alle Werkzeuge absolut trocken sind! Zum Erwärmen eignet sich eine Microwelle.
ACHTUNG! Nur kurze Intervalle von ca 20 Sekunden! Evtl. Wasserbad, dabei unbedingt
darauf achten, dass kein Wasser in die Kuvertüre kommt!
GANZ WICHTIG! Beim Erwärmen darauf achten, dass die Kuvertüre nicht vollständig flüssig wird!
30 Grad sollten keinesfalls überschritten werden! Mit einem Spatel geduldig rühren,
so dass die Kuvertüre jetzt ohne Wärmequelle vollends flüssig wird.
Wird die Kuvertüre zu warm, setzt sich die Kakaobutter an der Oberfläche ab,
die Produkte werden grau.
Die erkalteten Mandeln jetzt unter die flüssige Kuvertüre mischen
Mit zwei Kaffeelöffeln kleine Häufchen formen und auf Aluminiumfolie absetzen
Es kann beliebige Kuvertüre verwendet werden. Milch – Bitter – Weiß.
Vorsicht macht süchtig!
Hallo Peter, habe deine Rezepte alle gelesen und finde sie wirklich super. Werde in nächster Zeit einige davon ausprobieren. Mach bitte weiter so.
Willi
Pingback: Mandelsplitter - Peters BackBlog
Toller Testkommentar
Hallo Peter, habe heute dein Rezept ausprobiert – schmeckt super lecker und macht tatsächlich süchtig?
Halo Ursula, freut mich, wenn du mir bestätigst, dass ich mit der Warnung ” Vorsicht, macht süchtig ” recht behalten habe. Wenn ich diese Zeilen schreibe und an die Mandelsplitter denke, läuft mir gerade das Wasser im Munde zusammen.
Liebe Grüße Peter
Vorsicht macht süchtig! Diese Aussage stimmt. Ich habe das Rezept schon ein paar Mal gemacht. Wirklich SUPER. Vielen Dank für das tolle Rezept. Am Sonntag werde ich die Nusshörnchen ausprobieren.
Hallo Rosemarie, toll, dein Kommentar. Freue mich immer riesig, wenn ein Rezept gut ankommt. Viel Erfolg bei den Nußhörnchen, im Falle, dass einmal Fragen auftauchen, kannst du mich gerne kontaktieren.
Liebe Grüße Peter
Hallo Peter,
Ich bin begeistert, dass es mit der 30 Grad Methode so gut gelingt, die Kuvertüre zu temperieren! Die Mandelsplitter glänzen wunderschön. Ich werde auch die Trüffelpralinen machen und hoffe, dass es mit der größeren Menge Kuvertüre ebenso gut funktioniert.
Viele Grüße
Ingrid
Hallo Ingrid, vielen Dank für deinen Kommentar. Freut mich sehr, dass dir die Mandelsplitter so gut gelungen sind. Ich hoffe, die Trüffelpralinen gelingen dir ebenso gut. Weiterhin viel Spaß und Freude beim Backen und es würde mich freuen, mal wieder etwas von dir zu hören.
Liebe Grüße Peter