Willkommen beim König des Korns, ” dem DINKEL ! “
1. Herstellung eines Koch-Stücks
Mir bekommen die Kerne u. besonders der Leinsamen durch diese Vorbereitung viel besser.
Auch geschmacklich gefällt mir die homogene Verbindung der Kerne u. Samen im Dinkel-Brötchen
Dieses Koch – Stück kann auch am Vorabend schon hergestellt werden.
80 g Leinsamen – 80 g Sonnenblumenkerne Diese Zutaten zusammen aufkochen und
90 g Kürbiskerne – 20 g Salz – 500 ml Wasser 3 Min. ganz leicht köcheln.
Danach gut abkühlen lassen.
Dies ergibt das Koch – Stück.
2. Teigzubereitung
500 g Dinkel Vollkorn Mehl Alle diese Zutaten in der Küchenmaschine
500 g Dinkel Mehl Typ 630 8 Minuten auf kleiner Stufe kneten.
15g Butter + 15 g Zucker
300 ml warmes Wasser in welchem 1 Würfel Hefe aufgelöst wird
und das Koch – Stück
Danach den fertigen Teig rund machen und mit
Plastik Folie abdecken. Den Teig 10 Min.
ruhen lassen (= Teigruhe)
3. Brötchen formen ( 2 x 9 = 18 St. )
Nach der Teigruhe den Teig in zwei Nun aus jedem Teigstück jeweils eine Teigrolle formen,
gleichschwere Teigstücke teilen. diese in 9 gleichgroße Stücke einteilen u. durchschneiden.
Die Teigstücke zwischen beiden Händen zu Nun die runden Teigstücke lang formen.
einer Kugel formen. Ergibt 18 runde Teigstücke.
Ein leicht bemehltes Tuch auf ein Danach mit einem scharfen Messer tief
Backblech legen und jeweils 9 Teiglinge längs einschneiden, umdrehen, d.h. jetzt
mit Plastik-Folie abdecken u. 10 Minuten auf den Schnitt legen, nochmals abdecken
Teigruhe. (1 Blech an einen warmen Ort stellen
……………………………………………………………….1 Blech an einen kühlen Ort stellen)
15 Minuten Gärzeit
4. Backen – 230 ° Grad – 20 Min.
Die ersten 9 Teiglinge (vom warmen Ort) auf Die fertig gebackenen Brötchen wenn sie aus
mit Backfolie belegtes Backgitter mit Schnitt dem Ofen kommen nochmals mit kaltem Wasser
noch oben auflegen und mit kaltem Wasser einsprühen.
einsprühen. Im vorgeheizten Ofen bei 230 ° C Danach mit den zweiten 9 Teiglingen
(2.Schiene von unten) 20 Minuten backen. (vom kühlen Ort) genauso verfahren.
Diese DREI-SAATEN-DINKELBRÖTCHEN sind so vielseitig, schmackhaft und reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie sind lecker zum Frühstück und zum deftigen Vesper.
Auch das Sättigungs-Gefühl ist spürbar und hält länger an als bei Weißbrot, also was für den Bären-Hunger!
Wenn du exakt diesen Teig herstellst, kannst du damit ein fantastisches Brot zaubern. Halte dich bei der Verarbeitung an die Beschreibung von ” Dinkelvollkornbrot ” , welche du im Backblog findest.
Gutes Gelingen und viel Spaß wünscht Euch Brigitte (die Frau vom Bäckermeister)
Wäre toll, meinem Bäckermeister einen umwerfenden Kommentar zu präsentieren. Hilfst du mir dabei?
Brötchen super lecker, Rezept sehr gut geklappt!!
Lieber Peter,
durch die Saaten hat man beim Kauen der Brötchen etwas “zwischen den Zähnen”, das mag ich sehr gerne. Darüber hinaus sind sie saftig und schmecken sehr gut.
Bei der Herstellung hatte ich das kleine Problem, dass sie bei der Gare ihre Form nicht behielten, sie liefen in die Breite, der Ausbund war kaum mehr zu erkennen.
Deshalb formte ich aus den Teiglingen des zweiten Blechs einfach runde Brötchen, das klappte ganz gut.
Vielleicht lag es daran, dass ich einen “5-Saaten-Mix” aus dem Supermarkt verwendete? Ansonsten hielt ich mich genau an dein Rezept.
Viele Grüße
Jutta
Hallo Jutta, vielen Dank für deinen Kommentar. Du solltest beim nächsten Mal die angegebene Saatenmischung verwenden. Denn die Erklärung für das Breitlaufen wäre für mich, die geringe Menge Leinsaat. Leinsaat bindet viel Wasser, besonders dann, wenn er mit einem Teil des Teigwassers aufgekocht wird. Weiterhin viel Freude beim Backen und liebe Grüße
Peter